Jahresbericht der Berliner Feuerwehr — GdP Berlin: Zeit für vierstellige Sonderzahlung und weniger Missbrauch der 112 —

Die Einsatzzahlen der Berliner Feuerwehr haben einen neuen Höchststand erreicht. Insgesamt wurden die Kolleginnen und Kollegen im vergangenen Jahr zu 458.138 Einsätzen (+3.995) gerufen, in 371.915 Fällen handelte es sich um Rettungsdiensteinsätze (-3.027), in 6.909 um Brände (-321). Für den weiterlesenJahresbericht der Berliner Feuerwehr — GdP Berlin: Zeit für vierstellige Sonderzahlung und weniger Missbrauch der 112 —

GdP Beremen: Mit Standortkonzept noch nichts erreicht! —

In der Innendeputation stellte Innensenator Mäurer gestern das zukünftige Standortkonzept der Bremer Polizei vor. Auch die Lokalpresse berichtete ganzseitig darüber. Der Landesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei, Lüder Fasche, begrüßt in diesem Zusammenhang ausdrücklich die Versuche, die Polizei in Bremen wieder weiterlesenGdP Beremen: Mit Standortkonzept noch nichts erreicht! —

Strategiepapier der Berliner SPD – Besoldung auf Bundesniveau — GdP Berlin: Jahrelange GdP-Forderung findet Gehör bei den Sozialdemokraten —

Wenn es nach dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Raed Saleh und seinen Mitstreitern geht, ziehen Berlins Beamtinnen und Beamte in Sachen Besoldung im Jahr 2021 mit den Kolleginnen und Kollegen beim Bund gleich. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge diskutieren die Sozialdemokraten derzeit über ein Strategiepapier, weiterlesenStrategiepapier der Berliner SPD – Besoldung auf Bundesniveau — GdP Berlin: Jahrelange GdP-Forderung findet Gehör bei den Sozialdemokraten —

Offensive der GdP zahlt sich aus — GdP Saarland: Neuaufstellung der FHSV hat begonnen —

Die offensive Vorgehensweise der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Landesbezirk Saarland, im Hinblick auf die Fehlentwicklungen an der Fachhochschule für Verwaltung (FHSV) trägt Früchte. Wie bereits berichtet, hat die GdP dem Ministerium für Inneres, Bauen und Sport, Abteilung D, im Zuge weiterlesenOffensive der GdP zahlt sich aus — GdP Saarland: Neuaufstellung der FHSV hat begonnen —

GdP Sachsen: Landeschef Husgen mit deutlichen Worten zu Kretschmers Regierungserklärung —

Am 5. September 2018 hielt Ministerpräsident Michael Kretschmer im Sächsischen Landtag eine Regierungserklärung unter dem Titel „Für eine demokratische Gesellschaft und einen starken Staat“. Um es vorweg zu nehmen, er sprach nicht über Pleiten, Pech und Pannen bei der sächsischen weiterlesenGdP Sachsen: Landeschef Husgen mit deutlichen Worten zu Kretschmers Regierungserklärung —

GdP Niedersachsen: Bei der Diskussion um das NPOG Verhältnismäßigkeit wahren —

Die Gewerkschaft der Polizei Niedersachsen (GdP) begrüßt die Reform des Sicherheitsbehördengesetzes und auch die Diskussion über die inhaltlichen Veränderungen. Allerdings muss diese sachlich und konstruktiv bleiben und von populistischen Vorurteilen absehen, die lediglich unberechtigte Angst schüren. „Ein zeitgemäßes Gesetz, das weiterlesenGdP Niedersachsen: Bei der Diskussion um das NPOG Verhältnismäßigkeit wahren —