Plickert entsetzt über zunehmende Verrohung in der Gesellschaft —

Der stellvertretende Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP) Arnold Plickert hat sich über die zunehmende Gewalt gegen Polizistinnen und Polizisten entsetzt geäußert. „Die Gewaltdelikte in der Gesellschaft nehmen zwar insgesamt ab, die gegen Amtsträger steigen hingegen“, sagte Plickert am Donnerstag weiterlesenPlickert entsetzt über zunehmende Verrohung in der Gesellschaft —

GdP SH: Erhebliche Zweifel an Verfassungsmäßigkeit der Besoldung der Landesbeamten —

Zur Entscheidung des Verwaltungsgerichts Schleswig, in einem der am Donnerstag entschiedenen Verfahren gegen die Streichung beziehungsweise Kürzung des Weihnachtsgeldes das Bundesverfassungsgericht anzurufen, erklärt Ingo Schlüter, stellvertretender Vorsitzender des DGB Nord: „Das Verwaltungsgericht hat heute deutlich gemacht, dass es erhebliche Zweifel weiterlesenGdP SH: Erhebliche Zweifel an Verfassungsmäßigkeit der Besoldung der Landesbeamten —

GdP NRW: Große Betroffenheit bei den im Hambacher Forst eingesetzten Polizisten —

Mit großer Betroffenheit und tiefer Trauer haben die im Hambacher Forst eingesetzten Polizistinnen und Polizisten auf den tragischen Unfall reagiert, bei dem gestern Nachmittag ein Journalist ums Leben gekommen ist. „Der tödliche Unfall macht auch die im Hambacher Forst eingesetzten weiterlesenGdP NRW: Große Betroffenheit bei den im Hambacher Forst eingesetzten Polizisten —

Prävention vor Repression — GdP Schleswig-Holstein begeistert über Kampagne der Landespolizei gegen Trickbetrüger —

Über die am Mittwoch von der Landespolizei vorgestellte Kampagne „Vorsicht – Abzocke“ gegen Telefon-Trick-Betrüger, im Rahmen derer 1,5 Millionen Flugblätter mit Tipps zum Schutz vor Telefonbetrügern an alle Haushalte in Schleswig-Holstein verteilt werden sollen, freut sich insbesondere der Landesfachausschuss Kriminalpolizei weiterlesenPrävention vor Repression — GdP Schleswig-Holstein begeistert über Kampagne der Landespolizei gegen Trickbetrüger —

Jahresbericht der Berliner Feuerwehr — GdP Berlin: Zeit für vierstellige Sonderzahlung und weniger Missbrauch der 112 —

Die Einsatzzahlen der Berliner Feuerwehr haben einen neuen Höchststand erreicht. Insgesamt wurden die Kolleginnen und Kollegen im vergangenen Jahr zu 458.138 Einsätzen (+3.995) gerufen, in 371.915 Fällen handelte es sich um Rettungsdiensteinsätze (-3.027), in 6.909 um Brände (-321). Für den weiterlesenJahresbericht der Berliner Feuerwehr — GdP Berlin: Zeit für vierstellige Sonderzahlung und weniger Missbrauch der 112 —