Urteil: Bayerische Grenzpolizei in Teilen verfassungswidrig — Verfassungsgerichtshof bestätigt GdP-Bedenken —

Urteil: Bayerische Grenzpolizei in Teilen verfassungswidrig — Verfassungsgerichtshof bestätigt GdP-Bedenken – Seit rund zwei Jahren werden 500 bayerische Polizisten bei Kontrollen an der deutsch-österreichischen Grenze eingesetzt. Diese Wiedereinführung einer eigenen Grenzpolizei sorgte seitdem für viele Diskussionen. Nun hat der bayerische weiterlesenUrteil: Bayerische Grenzpolizei in Teilen verfassungswidrig — Verfassungsgerichtshof bestätigt GdP-Bedenken —

GdP zu Widerstand gegen Vollstreckungsmaßnahmen: — „Nur zu sagen, das ist der traurige Berufsalltag, reicht nicht aus.“ —

GdP zu Widerstand gegen Vollstreckungsmaßnahmen: — „Nur zu sagen, das ist der traurige Berufsalltag, reicht nicht aus.“ – Beamtinnen und Beamte der Bundespolizei werden zunehmend bei Einsätzen angegriffen und verletzt. Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe in ihren heutigen Ausgaben weiterlesenGdP zu Widerstand gegen Vollstreckungsmaßnahmen: — „Nur zu sagen, das ist der traurige Berufsalltag, reicht nicht aus.“ —

Neue Entwicklungen zum DEIG — BMI veröffentlicht Verwaltungsvorschrift — Ergänzung zur Nachricht vom 7. August

Neue Entwicklungen zum DEIG — BMI veröffentlicht Verwaltungsvorschrift — Ergänzung zur Nachricht vom 7. August Das BMI hat heute die angekündigte Verwaltungsvorschrift zum Testlauf des Distanz-Elektro-Impuls-Gerätes (DEIG) veröffentlicht. Jeweils 10 Geräte des Modells Taser X2 sollen in einer einjährigen Testphase weiterlesenNeue Entwicklungen zum DEIG — BMI veröffentlicht Verwaltungsvorschrift — Ergänzung zur Nachricht vom 7. August

GdP zur anhaltenden Debatte über Polizeigewalt — Radek: „Nicht den Kontext ausblenden“ —

GdP zur anhaltenden Debatte über Polizeigewalt — Radek: „Nicht den Kontext ausblenden“ – Zur anhaltenden Debatte über das Thema Polizeigewalt bezieht Jörg Radek, Vorsitzender des GdP-Bezirks Bundespolizei, Stellung: „Die Polizei hierzulande steht weiterhin wegen vermeintlicher Gewaltvorfälle im Blickpunkt. Was sie weiterlesenGdP zur anhaltenden Debatte über Polizeigewalt — Radek: „Nicht den Kontext ausblenden“ —

GdP-Vizes bei Phoenix und Deutschlandfunk — Gegen Rassismusstudie und Extremisten in der Polizei —

GdP-Vizes bei Phoenix und Deutschlandfunk — Gegen Rassismusstudie und Extremisten in der Polizei – Der stellvertretende GdP-Bundesvorsitzende Dietmar Schilff nahm am Donnerstagabend an der „Phoenix-Runde“ zum Thema „Im Fokus – Hat die Polizei ein Rassismusproblem?“ teil. Einen Tag zuvor war weiterlesenGdP-Vizes bei Phoenix und Deutschlandfunk — Gegen Rassismusstudie und Extremisten in der Polizei —

Politisches Gespräch — Staatssekretär Mayer sagt Unterstützung zu —

Politisches Gespräch — Staatssekretär Mayer sagt Unterstützung zu – Andreas Roßkopf, Vorstandsmitglied des GdP-Bezirks Bundespolizei, hat in einem sehr konstruktiven Gespräch mit dem Parlamentarischen Staatssekretär Stephan Mayer mehrere Punkte für die Beschäftigten in der Bundespolizei voran bringen können. Politisches Gespräch weiterlesenPolitisches Gespräch — Staatssekretär Mayer sagt Unterstützung zu —