Oberlandesgericht darf nicht den Eindruck erwecken, zur Polizistenbeleidigung zu ermutigen!

Berlin/Hilden. Als mögliche „Ermutigung, Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte in Ausübung ihres Dienstes verbal anzugreifen” und damit ihren Dienst am Bürger und für das Recht herabzusetzen, kommentiert Josef Scheuring, der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Bezirk Bundespolizei, die jüngste Entscheidung des weiterlesenOberlandesgericht darf nicht den Eindruck erwecken, zur Polizistenbeleidigung zu ermutigen!

Verzicht auf weitere Stellenkürzungen im Bundeshaushalt 2013

Berlin/Hilden. Die Bundesregierung hat mit dem Eckwertebeschluss zum Regierungsentwurf des Bundeshaushalts 2013 ihren Verzicht auf weitere pauschale und undifferenzierte Stellenkürzungen ab dem kommenden Haushaltsjahr angekündigt. Damit erfüllt sich eine langjährige und längst überfällige Forderung der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Bezirk weiterlesenVerzicht auf weitere Stellenkürzungen im Bundeshaushalt 2013

Mittelfristige Perspektiven schaffen – faire Verwendungsstrukturen herstellen!

Die Entwicklung von Perspektiven im Anschluss an das, im Jahr 2013 auslaufende Attraktivitätsprogramm für die Bundespolizei und die Schaffung besserer Verwendungsstrukturen waren zwei Themen in dem Gespräch zwischen dem Bundesminister des Innern, Dr. Hans – Peter Friedrich und dem Vorsitzenden der Gewerkschaft der Polizei, weiterlesenMittelfristige Perspektiven schaffen – faire Verwendungsstrukturen herstellen!

Roland Voss: Wenn Europa scheitert, dann an der Ignoranz und Unfähigkeit einzelner Politiker, nicht aber an der Wiedereinführung von bedarfsabhängigen Grenzkontrollen

Ein Kommentar des Vorsitzenden der GdP Direktionsgruppe Koblenz:  Völlig richtig und der Lage angemessen ist die die Haltung von Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich, bei Bedarf künftig wieder Grenzkontrollen innerhalb der Europäischen Union und damit auch an den deutschen Grenzen einzurichten. Hier weiterlesenRoland Voss: Wenn Europa scheitert, dann an der Ignoranz und Unfähigkeit einzelner Politiker, nicht aber an der Wiedereinführung von bedarfsabhängigen Grenzkontrollen

Besoldungsanpassung 2012

Der Entwurf eines Bundesbesoldungs-und -versorgungsanpassungsgesetzes 2012/2012 ist den Gewerkschaften zur Beteiligung übersandt worden.Der Entwurf sieht vor, das Tarifergebnis für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen vom 31. März 2012 zeit-und inhaltsgleich