Zunehmende Gewalt gegen PolizeibeamtInnen erfordert bestmögliche Schutzausstattung
Filmbeitrag von Martin Schilff, Mitglied im geschäftsführenden Vorstand des GdP-Bezirk Bundespolizei, zum Thema Ausstattung und Bekleidung:
Filmbeitrag von Martin Schilff, Mitglied im geschäftsführenden Vorstand des GdP-Bezirk Bundespolizei, zum Thema Ausstattung und Bekleidung:
Philipp: Angebotslose Arbeitgeber senden denkbar schlechtes Signal Potsdam/Berlin. Als „denkbar schlechtes Signal“ für den weiteren Verlauf der Einkommensrunde für die Tarif-Beschäftigten in Bund und Kommunen bezeichnete die für Tarifpolitik verantwortliche stellvertretende Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Kerstin Philipp, die weiterlesenTarifrunde für Beschäftigte in Bund und Kommunen beginnt
Es ist soweit: Heute startet die Tarifrunde für Beschäftigte im öffentlichen Dienst 2012. Die Gewerkschaft der Polizei setzt unter dem Motto „€s reicht … nicht mehr zum Leben!“ dabei vor allem ein Signal für die unteren Einkommensschichten. Denn wer in weiterlesenAuftakt zu den Tarifverhandlungen 2012!
Die Deutschen sind ein schrumpfendes Volk. Wir werden nicht nur älter wir werden auch weniger. In der Bundespolizei beträgt der derzeitige Altersdurchschnitt 41,37 Jahre. Für die Bundespolizei bedeutet das ausgehend von der gegenwärtigen Altersstruktur für die nächsten 11 Jahre ca. weiterlesenDemografischer Wandel erfordert eine vorausschauende Personalpolitik
Der Deutsche Gewerkschaftsbund und die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände rufen gemeinsamen auf, am Donnerstag, den 23.Februar 2012, 12:00 Uhr, für eine Schweigeminute in der Arbeit inne zu halten, um der Opfer rechtsextremistischer Gewalt zu gedenken. Die Schweigeminute findet zeitgleich mit weiterlesenDGB und BDA: Gemeinsamer Aufruf zu einer bundesweiten Schweigeminute zum Gedenken an die Opfer rechtsextremistischer Gewalt
Die GdP hat wieder einmal bewiesen, dass durch Verhandlungen intelligente Lösungen möglich sein können. Zu solchen Ergebnissen kommt nur eine starke Gemeinschaft! Wilfried Spurzem vom der GdP Direktionsgruppe NRW kommentiert es so: