GdP: Mehr Planungssicherheit schaffen

Die Kolleginnen und Kollegen der Bundespolizei brauchen deutlich mehr persönliche Planungssicherheit um bei ständig steigenden Anforderungen ihren Beruf noch aushalten und ein Stück stärker mit ihrer Familie und ihren insgesamten Lebensinteressen in Einklang bringen zu können. Dieses Ziel war Kernpunkt einer Sitzung des geschäftsführenden Bezirksvorstandes und der Vorsitzenden weiterlesenGdP: Mehr Planungssicherheit schaffen

Gewerkschaft der Polizei stellt „Studie zur Berufszufriedenheit bei der Bundespolizei“ vor: Witthaut: „Chronische Überlastung in Bundespolizei muss unverzüglich gestoppt werden“

Eine tiefe Unzufriedenheit von Bundespolizistinnen und Bundespolizisten mit ihren beruflichen Bedingungen zeigt das Ergebnis einer von der Gewerkschaft der Polizei (GdP) heute in der Berliner Bundespressekonferenz vorgestellten Studie der Technischen Universität Chemnitz. Vor allem die hohe Belastung durch Überstunden und weiterlesenGewerkschaft der Polizei stellt „Studie zur Berufszufriedenheit bei der Bundespolizei“ vor: Witthaut: „Chronische Überlastung in Bundespolizei muss unverzüglich gestoppt werden“

Strickjacke wird bei der Bundespolizei eingeführt

Eine Initiative der Gewerkschaft der Polizei Bezirk Bundespolizei trägt Früchte: Die von den KollegInnen schon lange als sinnvolles Bekleidungsstück entdeckte Strickjacke soll jetzt auch bei der Bundespolizei eingeführt werden! Noch im März soll eine diesbezügliche Verfügung des Bundespolizeipräsidiums herrausgegeben werden, weiterlesenStrickjacke wird bei der Bundespolizei eingeführt

Stellungnahme zum Bericht der Werthebach – Kommission

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, in dem nachfolgenden PDF-Dokument nehmen der GdP-Bezirk Bundespolizei und der GdP-Bezirk Bundeskriminalamt (BKA) Stellung zu dem Bericht und den Empfehlungen „Kooperative Sicherheit – Die Sonderpolizeien des Bundes im förderalen Staat“ – der Kommission „Evaluierung der Sicherheitsbehörden“ weiterlesenStellungnahme zum Bericht der Werthebach – Kommission