Gastbeitrag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) vom 14. Juli 2020 — Die Polizei verteidigt unsere Demokratie — Fremde Federn: Reiner Hoffmann und Dietmar Schilff

Gastbeitrag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) vom 14. Juli 2020 — Die Polizei verteidigt unsere Demokratie — Fremde Federn: Reiner Hoffmann und Dietmar Schilff Beschäftigte im öffentlichen Dienst sehen sich schon seit geraumer Zeit verstärkt mit Aggressionen, Hass und weiterlesenGastbeitrag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) vom 14. Juli 2020 — Die Polizei verteidigt unsere Demokratie — Fremde Federn: Reiner Hoffmann und Dietmar Schilff

GdP-Vize zu Vorwürfen gegen die hessische Polizei — Schilff: Wir brauchen klare Konsequenzen! —

GdP-Vize zu Vorwürfen gegen die hessische Polizei — Schilff: Wir brauchen klare Konsequenzen! – Vor dem Hintergrund von Morddrohungen gegen die hessische Linke-Politikerin Janine Wissler fordert die hessische Gewerkschaft der Polizei (GdP) eine lückenlose Aufklärung. „Sollten Kollegen dafür verantwortlich sein, weiterlesenGdP-Vize zu Vorwürfen gegen die hessische Polizei — Schilff: Wir brauchen klare Konsequenzen! —

GdP zu Verfassungsschutzbericht 2019 — Radek: Verfassungsfeinden keinen Raum lassen —

GdP zu Verfassungsschutzbericht 2019 — Radek: Verfassungsfeinden keinen Raum lassen – Verfassungsfeinden dürfe nicht der geringste Raum gelassen werden, um ihre kruden und menschenverachtenden Haltungen zu verbreiten sowie den Staat anzugreifen, betonte der stellvertretende Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), weiterlesenGdP zu Verfassungsschutzbericht 2019 — Radek: Verfassungsfeinden keinen Raum lassen —

Resolution des DGB-Bundesvorstandes — Für Zusammenhalt, gegen Rassismus und Diskriminierung —

Resolution des DGB-Bundesvorstandes — Für Zusammenhalt, gegen Rassismus und Diskriminierung – Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat am Dienstag, 7. Juli 2020, eine Resolution „Für Zusammenhalt, gegen Rassismus und Diskriminierung“ verabschiedet. Darin verurteilen die DGB-Mitgliedsgewerkschaften jegliche Form von Gewalt sowie Diskriminierungen weiterlesenResolution des DGB-Bundesvorstandes — Für Zusammenhalt, gegen Rassismus und Diskriminierung —

GdP zu Scheuer-Plänen bei Temposündern — Mertens: Scheuers Schleuderkurs gefährdet Menschenleben —

GdP zu Scheuer-Plänen bei Temposündern — Mertens: Scheuers Schleuderkurs gefährdet Menschenleben – Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) kritisiert die geplante „Verkehrtwende“ des Bundesverkehrsministers bei der Bestrafung von Temposündern. „Unverhältnismäßig hohe Geschwindigkeiten sind weiterhin das Unfallrisiko Nummer 1. Den eingeschlagenen Weg weiterlesenGdP zu Scheuer-Plänen bei Temposündern — Mertens: Scheuers Schleuderkurs gefährdet Menschenleben —

Aus den Medien: GdP zu automatisierter Nummernschild-Überwachung bei Fahrverbotszonen — Geplante Massenüberwachung von Autofahrern in gravierendendem Missverhältnis zu Ermittlungen schwerster Straftaten —

Angesichts der am Dienstag bekannt gewordenen Pläne von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer zur automatisierten Kontrolle von Diesel-Fahrverbotszonen zeigten sich Spitzenfunktionäre der Gewerkschaft der Polizei (GdP) sowohl bei der technischen Durchführung wie bei der polizeilichen Praxistauglichkeit skeptisch. GdP-Bundesvorsitzender Oliver Malchow sagte dem weiterlesenAus den Medien: GdP zu automatisierter Nummernschild-Überwachung bei Fahrverbotszonen — Geplante Massenüberwachung von Autofahrern in gravierendendem Missverhältnis zu Ermittlungen schwerster Straftaten —

GdP-Bundesfrauenvorsitzende Erika Krause-Schöne: — 100 Jahre Wahlrecht der Frauen in Deutschland – am 12. November 1918 war es soweit! —

Es ist jetzt 100 Jahre her, dass Frauen das aktive und passive Wahlrecht erhielten. Dieses Recht, das für uns heute selbstverständlich erscheint, musste gegen viele Vorurteile von Männern – und auch von Frauen – durchgesetzt werden. So wurde damals Frauen weiterlesenGdP-Bundesfrauenvorsitzende Erika Krause-Schöne: — 100 Jahre Wahlrecht der Frauen in Deutschland – am 12. November 1918 war es soweit! —

Endspurt: Der 26. Ordentliche Bundeskongress der Gewerkschaft der Polizei (GdP) rückt näher —

Der 26. Ordentliche Bundeskongress der Gewerkschaft der Polizei (GdP) rückt näher. Vom 26. bis 29. November 2018 treffen sich unter dem Motto „Leben in Sicherheit“ rund 750 Delegierte und Gäste im hauptstädtischen Estrel-Hotel. 255 Delegierte aus 16 GdP-Landesbezirken und den weiterlesenEndspurt: Der 26. Ordentliche Bundeskongress der Gewerkschaft der Polizei (GdP) rückt näher —

DGB-Zukunftsdialog mit starken Stimmen — Gewerkschaften sind Experten der Interessenvertretung von Millionen Mitgliedern —

Am Freitag hat in Berlin die Auftaktveranstaltung des Zukunftsdialogs des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) mit mehreren hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den DGB-Mitgliedsgewerkschaften, den DGB-Regionen, Kreis- und Stadtverbänden sowie dem Geschäftsführenden Bundesvorstand begonnen. Natürlich ist auch die GdP mit einer Delegation weiterlesenDGB-Zukunftsdialog mit starken Stimmen — Gewerkschaften sind Experten der Interessenvertretung von Millionen Mitgliedern —

Geschäftsführender Bundesvorstand mit letzten Vorbereitungen für den Bundeskongress —

Drei Wochen vor der Eröffnung des 26. Ordentlichen GdP-Bundeskongresses traf sich der Geschäftsführender Bundesvorstand zu seiner letzten Sitzung in der Berliner Bundesgeschäftsstelle. Neben dem Festzurren noch offener Punkte für den reibungslosen Ablauf des Delegiertentages erörterte das Spitzengremium gemeinsam mit den weiterlesenGeschäftsführender Bundesvorstand mit letzten Vorbereitungen für den Bundeskongress —