GdP zu Investitionen bei Bereitschaftspolizeien — Malchow: Finanzspritze tut Geschlossenen Einheiten gut —

Die GdP begrüßt die in dieser Woche vom Bundestag zur Verabschiedung anstehenden geplanten Investitionen in die Ausstattung der Bereitschaftspolizei. „Das ist definitiv eine wichtige Verbesserung der Arbeitsbedingungen unserer Kolleginnen und Kollegen. Diese Finanzspritze tut den Geschlossenen Einheiten gut, sagte der weiterlesenGdP zu Investitionen bei Bereitschaftspolizeien — Malchow: Finanzspritze tut Geschlossenen Einheiten gut —

Nach Ausschreitungen in Dortmund — GdP Nordrhein-Westfalen: Auch Fanblöcke sind kein rechtsfreier Raum —

Die Gewerkschaft der Polizei Nordrhein-Westfalen (GdP) verurteilt die Fan-Ausschreitungen im Signal Iduna Park anlässlich des Bundesligaspiels von Borussia Dortmund gegen Hertha BSC aufs Schärfste. Michael Mertens, Landesvorsitzender der GdP: „Die gewalttätigen Attacken auf Polizistinnen und Polizisten müssen schnelle, konsequente Ermittlungen weiterlesenNach Ausschreitungen in Dortmund — GdP Nordrhein-Westfalen: Auch Fanblöcke sind kein rechtsfreier Raum —

GdP zu Drogen- und Suchtbericht der Bundesregierung – Kanada legalisiert Cannabis — Cannabis-Legalisierung würde gesellschaftliches Problem des Drogenmissbrauchs weiter verschärfen —

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) bekräftigt ihre ablehnende Haltung gegenüber einer Legalisierung des Cannabiskonsums hierzulande. „Fällt ein Verbot, wird damit gleichzeitig suggeriert, dass etwas ja gar nicht so gefährlich ist, wie immer behauptet wurde. Angesichts der schwerwiegenden Folgen des regelmäßigen weiterlesenGdP zu Drogen- und Suchtbericht der Bundesregierung – Kanada legalisiert Cannabis — Cannabis-Legalisierung würde gesellschaftliches Problem des Drogenmissbrauchs weiter verschärfen —

Bundeseniorenvorstand: — Senioren im DGB – Und er bewegt sich doch … —

Musste erst kürzlich berichtet werden, dass die erneute Ablehnung des GdP-Antrags zur Aufnahme der Senioren in die DGB-Satzung auf dem dortigen Kongress erneut gescheitert war und der Bundesseniorenvorstand nach Abwägung der jeweiligen Machbarkeit beschlossen hatte, einen Antrag in den GdP-Bundeskongress weiterlesenBundeseniorenvorstand: — Senioren im DGB – Und er bewegt sich doch … —

GdP zu polizeilichen Großlagen — Malchow: „Die Polizei steht vor dem Kollaps“ —

Die permanenten Dauereinsätze bei polizeilichen Großlagen haben die Polizistinnen und Polizisten in Deutschland an die Grenzen ihrer Belastbarkeit gebracht, kritisiert die Gewerkschaft der Polizei (GdP). Sie fordert eine an der Sicherheitslage orientierte realistische Personalplanung in Bund und in den Ländern. weiterlesenGdP zu polizeilichen Großlagen — Malchow: „Die Polizei steht vor dem Kollaps“ —

Gewalt im öffentlichen Dienst: Kein neues, aber ein wachsendes Problem — DGB-Broschüre mit Erfahrungsberichten und Handlungsansätzen —

In Zeiten politischer Polarisierung und einer deutlich wahrnehmbaren gesellschaftlichen Verrohung steigt seit Jahren die Zahl der Übergriffe auf Polizistinnen und Polizisten. Doch auch andere Beschäftigte im Dienst der Allgemeinheit, etwa bei der Bahn, in Jobcentern oder Ordnungsämtern, in Krankenhäusern und weiterlesenGewalt im öffentlichen Dienst: Kein neues, aber ein wachsendes Problem — DGB-Broschüre mit Erfahrungsberichten und Handlungsansätzen —

Plickert entsetzt über zunehmende Verrohung in der Gesellschaft —

Der stellvertretende Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP) Arnold Plickert hat sich über die zunehmende Gewalt gegen Polizistinnen und Polizisten entsetzt geäußert. „Die Gewaltdelikte in der Gesellschaft nehmen zwar insgesamt ab, die gegen Amtsträger steigen hingegen“, sagte Plickert am Donnerstag weiterlesenPlickert entsetzt über zunehmende Verrohung in der Gesellschaft —

Resolution an Niedersachsens Ministerpräsidenten Weil — Forumsteilnehmer fordern Seehofer zur „Zurückhaltung bei Wortwahl“ auf —

Bei einem Strategieforum des Landespolizeipräsidiums Niedersachsen ging es um die Weiterentwicklung der Polizei. Über 200 Kolleginnen und Kollegen aus allen Bereichen – von Präsidenten bis zur Sachbearbeiterebene, ebenso Personalräte – befassten sich am Wochenende mit den Herausforderungen der digitalen Zukunft. weiterlesenResolution an Niedersachsens Ministerpräsidenten Weil — Forumsteilnehmer fordern Seehofer zur „Zurückhaltung bei Wortwahl“ auf —

GdP zu Seehofer-Äußerung — Malchow: Unsere Kolleginnen und Kollegen mit ausländischen Wurzeln sind kein Problem —

„Unsere Kolleginnen und Kollegen mit Migrationshintergrund sind der Polizei in Bund und Ländern eine große Unterstützung. Wir freuen uns darüber, dass Menschen mit ausländischen Wurzeln den Weg in die Polizei und übrigens auch in die GdP finden“, sagte der Bundesvorsitzende weiterlesenGdP zu Seehofer-Äußerung — Malchow: Unsere Kolleginnen und Kollegen mit ausländischen Wurzeln sind kein Problem —