GdP zu Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst: — Äußerst zähe Länder-Tarifrunde des öffentlichen Dienstes mit zufriedenstellendem Ergebnis beendet —

GdP zu Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst: — Äußerst zähe Länder-Tarifrunde des öffentlichen Dienstes mit zufriedenstellendem Ergebnis beendet – Nach hartem Ringen haben die Gewerkschaften in der Tarifrunde 2021 ein für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes (öD) in den Ländern weiterlesenGdP zu Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst: — Äußerst zähe Länder-Tarifrunde des öffentlichen Dienstes mit zufriedenstellendem Ergebnis beendet —

Entscheidende 3. Tarifrunde für den öffentlichen Dienst in Potsdam begonnen — Gewerkschaften fordern Verhandlungsangebot der Arbeitgeber —

Entscheidende 3. Tarifrunde für den öffentlichen Dienst in Potsdam begonnen — Gewerkschaften fordern Verhandlungsangebot der Arbeitgeber – Unter lautstarker Begleitung demonstrierender Gewerkschafter vor dem Verhandlungsort in Potsdam hat am Samstagnachmittag die entscheidende 3. Tarifrunde für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes weiterlesenEntscheidende 3. Tarifrunde für den öffentlichen Dienst in Potsdam begonnen — Gewerkschaften fordern Verhandlungsangebot der Arbeitgeber —

GdP zu entscheidender Tarifrunde für den öffentlichen Dienst ab Samstag — GdP-Tarifexperte Klemmer: Arbeitgeber müssen Blockadehaltung aufgeben —

GdP zu entscheidender Tarifrunde für den öffentlichen Dienst ab Samstag — GdP-Tarifexperte Klemmer: Arbeitgeber müssen Blockadehaltung aufgeben – Nach bundesweiten lautstarken Warnstreiks unter Coronabedingungen mit tausenden Teilnehmenden, darunter viele Mitglieder der Gewerkschaft der Polizei (GdP), beginnt am Samstag in Potsdam weiterlesenGdP zu entscheidender Tarifrunde für den öffentlichen Dienst ab Samstag — GdP-Tarifexperte Klemmer: Arbeitgeber müssen Blockadehaltung aufgeben —

GdP zu Ampel-Koalition — Malchow: Innere Sicherheit muss Schwerpunkt künftiger Regierungsarbeit sein —

GdP zu Ampel-Koalition — Malchow: Innere Sicherheit muss Schwerpunkt künftiger Regierungsarbeit sein – Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) appelliert an die künftigen Koalitionsparteien, die innere Sicherheit in Deutschland als einen Schwerpunkt der Regierungsarbeit in der neuen Legislaturperiode zu betrachten. „Nach weiterlesenGdP zu Ampel-Koalition — Malchow: Innere Sicherheit muss Schwerpunkt künftiger Regierungsarbeit sein —

GdP zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am 25.11. — GdP-Frauen: Häusliche Gewalt noch viel zu sehr unter dem Radar —

GdP zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am 25.11. — GdP-Frauen: Häusliche Gewalt noch viel zu sehr unter dem Radar – Die Gewalt an Frauen und Mädchen in Deutschland ist nach Einschätzung der Bundesfrauengruppe der Gewerkschaft der weiterlesenGdP zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am 25.11. — GdP-Frauen: Häusliche Gewalt noch viel zu sehr unter dem Radar —

Tarifverhandlungen für die Länderbeschäftigten — Resolution: DGB-Bundesfrauenkonferenz fordert Wertschätzung und Kompromissbereitschaft — Heil: Staat soll als Arbeitgeber vorbildlich sein

Tarifverhandlungen für die Länderbeschäftigten — Resolution: DGB-Bundesfrauenkonferenz fordert Wertschätzung und Kompromissbereitschaft — Heil: Staat soll als Arbeitgeber vorbildlich sein Ende dieser Woche werden in Potsdam die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in den Ländern fortgesetzt. Auf der am weiterlesenTarifverhandlungen für die Länderbeschäftigten — Resolution: DGB-Bundesfrauenkonferenz fordert Wertschätzung und Kompromissbereitschaft — Heil: Staat soll als Arbeitgeber vorbildlich sein