Gespräch mit MdB Susanne Mittag in Oldenburg

Am 07.08.2017 fand am Oldenburger Bahnhof ein Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten Susanne Mittag (SPD) statt. Von der Kreisgruppe Weser-Ems der Gewerkschaft der Polizei Bezirk Bundespolizei nahmen Andreas Stock, Andreas Lange und Torsten de Groot, vom geschäftsführenden Vorstand der Vorsitzende Jörg weiterlesenGespräch mit MdB Susanne Mittag in Oldenburg

G20-Grenzkontrollen fordern die Bundespolizei erheblich

Jörg Radek, Vorsitzender GdP-Bezirk Bundespolizei Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) erinnert anlässlich der Verstärkung der Grenzkontrollen an die immense Belastung in der Bundespolizei. Im Zuge der Vorbereitungen zum G20 Gipfel in Hamburg werden deutschlandweit die Kontrollen an den Grenzen wieder weiterlesenG20-Grenzkontrollen fordern die Bundespolizei erheblich

Malchow: Staat toleriert keine Angriffe auf die Polizei

GdP-Chef bei Nachrichtensender n-tv Berlin.Die Gesetzesverschärfung für Angriffe auf Polizeibeamtinnen und -beamte sei gerade erst in Kraft getreten. Noch seien keine verlässlichen Aussagen oder Bewertungen über deren Wirksamkeit möglich. Wichtig in diesem Zusammenhang sei aber, dass der Rechtsstaat signalisiert habe, weiterlesenMalchow: Staat toleriert keine Angriffe auf die Polizei

Bundestagswahl: Treffende Antworten geben!

Jörg Radek, Vorsitzender der GdP-Bundespolizei Von Jörg Radek, Vorsitzender des GdP-Bezirks Bundespolizei Die Serie von Landtagswahlen ist für dieses Jahr beendet. Nun hat der Bundestagswahlkampf begonnen. Die Massenmigration als Thema ist in den Hintergrund gerückt, doch das Bedürfnis der Menschen weiterlesenBundestagswahl: Treffende Antworten geben!

„Schlimme Tat“: GdP zu Anschlag auf Dortmunder Mannschaftsbus

GdP-Vize Plickert: Terroristen wollen freizügige Lebensgestaltung angreifen Berlin. Mit Entsetzen hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP) auf den Anschlag auf den Mannschaftsbus von Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund reagiert. „Diese schlimme Tat zeigt, dass jedes Ziel in Frage kommen kann“, sagte der weiterlesen„Schlimme Tat“: GdP zu Anschlag auf Dortmunder Mannschaftsbus

Ausweitung der Videotechnik bietet große Chancen für die Polizeiarbeit

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) nahm heute bei einer öffentlichen Anhörung des Innenausschusses des Deutschen Bundestages Stellung zum Einsatz mobiler Videotechnik in der Bundespolizei und einer Ausweitung der Videoüberwachung. Hintergrund sind Beratungen zu zwei Entwürfen für das Gesetz „zur Verbesserung weiterlesenAusweitung der Videotechnik bietet große Chancen für die Polizeiarbeit

Roland Voss: GdP – Wahlaufruf – Liste 1 wählen

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir stehen kurz vor den Personalratswahlen 2016 in der Bundespolizei. Die Wahlvorstände in unseren Dienststellen haben bereits alle Vorbereitungen für die Wahlen erledigt. In einigen Dienststellen wurde für unsere Kolleginnen und Kollegen die Briefwahl angeordnet. Dort weiterlesenRoland Voss: GdP – Wahlaufruf – Liste 1 wählen