GdP-Chef Malchow zum Abschluss der Koalitionsverhandlungen

Berlin. Der Bereich Innere Sicherheit nimmt im Koalitionspapier von CDU/CSU und SPD nach Einschätzung der Gewerkschaft der Polizei (GdP) einen angemessenen Stellenwert ein. „Wir begrüßen, dass die vehemente Kritik der GdP der letzten Jahre bei den Regierenden angekommen ist und weiterlesenGdP-Chef Malchow zum Abschluss der Koalitionsverhandlungen

Gewalt im Dienst: Das Maß ist voll

Plakatmotiv der GdP-Kampagne „Auch Mensch“ gegen Gewalt gegen Polizeibeschäftigte aus: DGB-Zeitschrift „einblick“, Ausgabe Februar 2018 Sie wollen helfen und einfach nur ihre Arbeit tun – und werden angegriffen und oft auch verletzt. Beschäftigten bei Polizei, Rettungsdiensten, bei der Bahn oder weiterlesenGewalt im Dienst: Das Maß ist voll

#fahnenvoting: Deine Stimme für GdP-Kollegin Claudia Pechstein!

GdP-Mitglied & Sportlegende: Claudia Pechstein Stimmt jetzt mit uns hierhttps://www.teamdeutschland.de/de/fahnentraeger.html für unsere GdP-Kollegin Claudia Pechstein als deutsche Fahnenträgerin bei Olympia! Claudia ist die deutsche „Miss Winterolympia“ und erlebt in Pyeongchang ihre siebenten Winterspiele – eine Megaleistung! Neun olympische Medaillen gewann weiterlesen#fahnenvoting: Deine Stimme für GdP-Kollegin Claudia Pechstein!

„Grenzkontrolle der Zukunft“: Startschuss in Düsseldorf

Kreisgruppenvorsitzender Tim Röder (Mitte) erkundigt sich nach den Erfahrungen der KollegInnen am Düsseldorfer Flughafen mit IGA 2.0. Seit 22. Januar 2018 erfolgt bei der Bundespolizeiinspektion Flughafen Düsseldorf nun die Erprobung der „Integrierten Grenzkontrollanwendung“ IGA 2.0. Dabei handelt es sich um weiterlesen„Grenzkontrolle der Zukunft“: Startschuss in Düsseldorf

Politische Gespräche: Treffen mit MdB Dr. Reinhard Brandl

V.l.n.r.: Jörg Radek, Sven Sobischek (stv. Inspektionsleiter BPOLI MUC IV), Thomas Gobernatz (BPOLD M), Andreas Scholin, Dr. Reinhard Brandl, Sven Hüber und der Vizepräsidenten der BPOLD M, Peter Horst. Geht es nach den medial verbreiteten Wünschen der CSU-Vertreter, würde Bayern weiterlesenPolitische Gespräche: Treffen mit MdB Dr. Reinhard Brandl

GdP zu SPD-Parteitag: Ein Schritt zu mehr innerer Sicherheit

GdP-Bundesvorsitzender Oliver Malchow Kiel/Berlin. Die Zustimmung der SPD, Koalitionsverhandlungen mit der Union aufzunehmen, ist nach Auffassung der Gewerkschaft der Polizei (GdP) ein wichtiger Schritt, um dringend erforderliche Verbesserungen bei der inneren Sicherheit in Angriff nehmen zu können. Aus polizeilicher Sicht weiterlesenGdP zu SPD-Parteitag: Ein Schritt zu mehr innerer Sicherheit

GdP begrüßt Antrag für engere deutsch-französische Sicherheitszusammenarbeit

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) begrüßt ausdrücklich eine verstärkte Zusammenarbeit der Bundespolizei und der französischen Grenzpolizei „Police aux Frontiéres“. Diese ist Bestandteil eines Entschließungsantrages, den die Bundestagsfraktionen der CDU/CSU, SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen gemeinsam am kommenden Montag verabschieden weiterlesenGdP begrüßt Antrag für engere deutsch-französische Sicherheitszusammenarbeit

Es ist Zeit…

Jörg Radek, Vorsitzender GdP Bundespolizei In einer für die deutsche Geschichte historisch nicht vergleichbar langen Zeit haben wir seit vergangenem Freitag ein 28-seitiges Sondierungspapier vorliegen, in dem sich die möglichen Koalitionäre für eine Bundesregierung auf Themen und Zielvorstellungen verständigt haben. weiterlesenEs ist Zeit…

Nachhaltige Politik der Inneren Sicherheit!

Kommentar von Jörg Radek, Vorsitzender des GdP-Bezirks Bundespolizei Eine Gesellschaft braucht eine gemeinsame Ordnung. Diese Ordnung ist Aufgabe des Staates. Außer den Reichsbürgern oder dem Schwarzen Block wird dies niemand bestreiten wollen. Die Umfragewerte bestätigen eine hohes Ansehen und Vertrauen weiterlesenNachhaltige Politik der Inneren Sicherheit!