GdP zu Seehofer-Äußerung — Malchow: Unsere Kolleginnen und Kollegen mit ausländischen Wurzeln sind kein Problem —

„Unsere Kolleginnen und Kollegen mit Migrationshintergrund sind der Polizei in Bund und Ländern eine große Unterstützung. Wir freuen uns darüber, dass Menschen mit ausländischen Wurzeln den Weg in die Polizei und übrigens auch in die GdP finden“, sagte der Bundesvorsitzende weiterlesenGdP zu Seehofer-Äußerung — Malchow: Unsere Kolleginnen und Kollegen mit ausländischen Wurzeln sind kein Problem —

Offensive der GdP zahlt sich aus — GdP Saarland: Neuaufstellung der FHSV hat begonnen —

Die offensive Vorgehensweise der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Landesbezirk Saarland, im Hinblick auf die Fehlentwicklungen an der Fachhochschule für Verwaltung (FHSV) trägt Früchte. Wie bereits berichtet, hat die GdP dem Ministerium für Inneres, Bauen und Sport, Abteilung D, im Zuge weiterlesenOffensive der GdP zahlt sich aus — GdP Saarland: Neuaufstellung der FHSV hat begonnen —

GdP Sachsen: Landeschef Husgen mit deutlichen Worten zu Kretschmers Regierungserklärung —

Am 5. September 2018 hielt Ministerpräsident Michael Kretschmer im Sächsischen Landtag eine Regierungserklärung unter dem Titel „Für eine demokratische Gesellschaft und einen starken Staat“. Um es vorweg zu nehmen, er sprach nicht über Pleiten, Pech und Pannen bei der sächsischen weiterlesenGdP Sachsen: Landeschef Husgen mit deutlichen Worten zu Kretschmers Regierungserklärung —

GdP Niedersachsen: Bei der Diskussion um das NPOG Verhältnismäßigkeit wahren —

Die Gewerkschaft der Polizei Niedersachsen (GdP) begrüßt die Reform des Sicherheitsbehördengesetzes und auch die Diskussion über die inhaltlichen Veränderungen. Allerdings muss diese sachlich und konstruktiv bleiben und von populistischen Vorurteilen absehen, die lediglich unberechtigte Angst schüren. „Ein zeitgemäßes Gesetz, das weiterlesenGdP Niedersachsen: Bei der Diskussion um das NPOG Verhältnismäßigkeit wahren —

Stellenbesetzungssperre — GdP Baden-Württemberg: Der gesunde Menschenverstand hat obsiegt! —

Der Innenminister von Baden-Württemberg, Thomas Strobl stellte hinsichtlich der beabsichtigten Stellenbesetzungssperre klar. Im Vorfeld kam es bei den beschäftigten der Polizei in Baden-Württemberg gelinde gesagt zu Irritationen. Es sollte eine Stellenbesetzungssperre zum Wirken kommen, die auch den Bereich der Polizei weiterlesenStellenbesetzungssperre — GdP Baden-Württemberg: Der gesunde Menschenverstand hat obsiegt! —

GdP Brandenburg unterstützt Frankfurts Oberbürgermeister —

Es ist nicht Aufgabe der Gewerkschaft der Polizei, sich in das politische Alltagsgeschäft einzumischen. Aber wir haben den Auftrag, konsequent Mitgliederinteressen zu vertreten. Frankfurts Oberbürgermeister prüft die Ausweisung von gewalttätigen Syrern auf Grund eines konkreten Vorfalls. Dabei geht es nicht weiterlesenGdP Brandenburg unterstützt Frankfurts Oberbürgermeister —