Sendehinweis: — GdP gefragter Gesprächspartner der ARD —

Sendehinweis: — GdP gefragter Gesprächspartner der ARD – Andreas Roßkopf, Vorstandsmitglied des GdP-Bezirks Bundespolizei, wird morgen Abend (30. Juli 2019) in der Sendung „Report Mainz“ in der ARD zum Thema „Zurück in den Griechen-Knast – Ist Seehofers Flüchtlingsdeal gescheitert?“ die weiterlesenSendehinweis: — GdP gefragter Gesprächspartner der ARD —

Jetzt zählts! – Ruhegehaltsfähigkeit der Polizeizulage — Unterstützung aus der Südpfalz

Jetzt zählts! – Ruhegehaltsfähigkeit der Polizeizulage — Unterstützung aus der Südpfalz Vor Inkrafttreten des BesStMG muss die Ruhegehaltsfähigkeit der Polizeizulage noch im Gesetzentwurf verankert werden. Um dieses Ziel zu erreichen sind die GdP Vertreter bei den Abgeordneten vor Ort und weiterlesenJetzt zählts! – Ruhegehaltsfähigkeit der Polizeizulage — Unterstützung aus der Südpfalz

Die "Warener Erklärung" der Frauengruppe des Bezirks Bundespolizei —

Die „Warener Erklärung“ der Frauengruppe des Bezirks Bundespolizei – Die Frauengruppe Bezirk Bundespolizei möchte, insbesondere unter Berücksichtigung der Medienmeldungen zu Extremismus und Populismus in der Gesellschaft und der Bundespolizei ein Zeichen setzen. Die „Warener Erklärung“ der Frauengruppe des Bezirks Bundespolizei weiterlesenDie "Warener Erklärung" der Frauengruppe des Bezirks Bundespolizei —

Die 40-Stunden-Woche – und warum 35 Stunden gerecht wären —

Die 40-Stunden-Woche – und warum 35 Stunden gerecht wären – 48 Stunden wöchentliche Regelarbeitszeit – heute kaum mehr vorstellbar. 1950 war das bei Bundesbeamten und in der Industrie aber Alltag. Dass Polizeibeamte 2019 nur noch zwischen 39 und 40 Stunden weiterlesenDie 40-Stunden-Woche – und warum 35 Stunden gerecht wären —

Rückführung und Beamtenfragen – GdP im Fachgespräch mit Innenpolitiker Helge Lindh (SPD) —

Rückführung und Beamtenfragen – GdP im Fachgespräch mit Innenpolitiker Helge Lindh (SPD) – Zu einem interessanten Hintergrundgespräch und gewerkschaftspolitischen Meinungsaustausch trafen sich am 15. Juli 2019 erfahrene Personenbegleiter Luft (PBL), Escort-Leader, Polizeiführer und GdP-Vorstandsmitglieder mit dem Innenpolitiker Helge Lindh (SPD), weiterlesenRückführung und Beamtenfragen – GdP im Fachgespräch mit Innenpolitiker Helge Lindh (SPD) —

GdP zur Vorstellung des Bundespolizei-Jahresberichts 2018 — GdP-Vize Radek: Personalzuwachs bei Bundespolizei ist das einzig richtige Signal

GdP zur Vorstellung des Bundespolizei-Jahresberichts 2018 — GdP-Vize Radek: Personalzuwachs bei Bundespolizei ist das einzig richtige Signal Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) sieht in dem am Mittwoch in Berlin vorgestellten „Jahresbericht der Bundespolizei“ ein positives Signal für eine Entwicklung, die weiterlesenGdP zur Vorstellung des Bundespolizei-Jahresberichts 2018 — GdP-Vize Radek: Personalzuwachs bei Bundespolizei ist das einzig richtige Signal