Web-Tipp: Jörg Radek bei zdf mima zum Fall Susanna

„Die Bundespolizei hat sich korrekt verhalten. […] Aber man muss für die Zukunft genau überlegen, inwieweit das gesamte System Flughafen dem Sicherheitsbedürfnis entspricht, wie wir es in einer neuen Lage, wie wir sie zur Zeit in Deutschland haben, erwarten dürfen“,  weiterlesenWeb-Tipp: Jörg Radek bei zdf mima zum Fall Susanna

Gewerkschaft der Polizei (GdP) auf 23. Deutschen Präventionstag vertreten – Malchow: Radikaler Gewalt mit starkem Staat begegnen

Dresden/Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) setzt sich vor dem Hintergrund eines zunehmend radikaleren politischen Klimas hierzulande nachdrücklich für einen starken handlungsfähigen Staat ein. „Polizei, Justiz und Behörden müssen gut aufgestellt sein und funktionieren. Daran dürfen die Bürger keinen Zweifel weiterlesenGewerkschaft der Polizei (GdP) auf 23. Deutschen Präventionstag vertreten – Malchow: Radikaler Gewalt mit starkem Staat begegnen

Beurteilungsrichtlinien – eine unendliche Geschichte

Ein Kommentar von Martin Schilff, Mitglied im geschäftsführenden GdP-Bezirksvorstand und Vorsitzender des Bezirkspersonalrates beim Bundespolizeipräsidium. In meinen fast 40 Dienstjahren beim BGS bzw. bei der Bundespolizei habe ich zahlreiche Beurteilungsrichtlinien erlebt. Etwa Prosabeschreibungen der Beschäftigten, wie z.B. „geschmeidiger Offizier“ oder weiterlesenBeurteilungsrichtlinien – eine unendliche Geschichte

Weg zu einheitlichen Polizeistandards weiter als je zuvor

GdP zu Frühjahrskonferenz der Innenminister von Ländern und Bund Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) sieht eine zügige Einigung auf ein im Koalitionsvertrag vereinbartes bundesweit gültiges Musterpolizeigesetz gefährdet. Seit jüngst reformierte Polizeigesetze für kontroverse Debatten sorgen, sei die Wegstrecke zu einheitlichen weiterlesenWeg zu einheitlichen Polizeistandards weiter als je zuvor

GdP fordert vom Innenausschuss Verbesserungen für die Beschäftigten der Bundespolizei

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert anlässlich des heutigen Besuchs von Vertretern des Innenausschusses des Deutschen Bundestags beim Bundespolizeipräsidium in Potsdam mehr Einsatz für die Bundespolizei. Erstmals in der neuen Legislaturperiode kommen die Obleute und Berichterstatter des Innenausschusses nach Potsdam, weiterlesenGdP fordert vom Innenausschuss Verbesserungen für die Beschäftigten der Bundespolizei