Ausweitung der Videotechnik bietet große Chancen für die Polizeiarbeit

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) nahm heute bei einer öffentlichen Anhörung des Innenausschusses des Deutschen Bundestages Stellung zum Einsatz mobiler Videotechnik in der Bundespolizei und einer Ausweitung der Videoüberwachung. Hintergrund sind Beratungen zu zwei Entwürfen für das Gesetz „zur Verbesserung weiterlesenAusweitung der Videotechnik bietet große Chancen für die Polizeiarbeit

Betriebs- und Personalrätekonferenz der SPD-Bundestagsfraktion zu sicherer und gerechter Altersicherung

GdP-Funktionsträger diskutieren im Deutschen Bundestag: Berlin. Bereits 23 Mal führte die SPD-Bundestagsfraktion eine Konferenz mit Vertretern von Betriebs- und Personalräten durch – diesmal dabei rund 200 Arbeitnehmervertreter, darunter auch mehrere GdP-Personalräte der Bundes und der Länderpolizeien sowie der stellvertretende GdP-Bundesvorsitzende weiterlesenBetriebs- und Personalrätekonferenz der SPD-Bundestagsfraktion zu sicherer und gerechter Altersicherung

Unbürokratische Massnahmen zum Überstundenausgleich erforderlich!

In einem Artikel berichtet am heutigen Tag die BILD-Zeitung, dass der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU, Markus Weinberg, einen Bonus für die durch die BundepolizistInnen geleisteten Überstunden anregt. Das Mindeste, so Weinberg, sei ein zügiger und unbürokratischer Ausgleich der vielen Überstunden.

GdP begrüßt kurzfristige Absage des Länderspiels in Hannover

Berlin/Hannover. Die Absage des Fußball-Länderspiels Deutschland gegen die Niederlande in buchstäblicher letzter Minute vor dem Anpfiff hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP) am Dienstagabend als richtige Entscheidung begrüßt. „Nach den Terroranschlägen von Paris wäre es verantwortungslos, ein Risiko einzugehen, wenn die weiterlesenGdP begrüßt kurzfristige Absage des Länderspiels in Hannover

Rechtsstaatliche Mittel zur Terrorismusbekämpfung ausschöpfen

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) mahnt im Zusammenhang mit der jüngsten Debatte um Maßnahmen zur Terrorismusbekämpfung nach den Anschlägen von Paris zur Besonnenheit. „Wer nun hysterisch nach einem Einsatz der Bundeswehr im Inneren ruft, ist schlicht geschichtsvergessen“, so Jörg Radek, weiterlesenRechtsstaatliche Mittel zur Terrorismusbekämpfung ausschöpfen