Webtipp: „Zu wenig Bundespolizisten?“

Die WDR Lokalzeit Duisburg stellte in ihrer Sendung vom 18.04.18 die Frage, ob im Grenzbereich zu den Niederlanden zu wenige Bundespolizisten vor Ort sind – vor allem anlässlich der Ankündigung von Bundesinnenminister Seehofer, die Grenzkontrollen an der deutsch-österreichischen Grenze erneut weiterlesenWebtipp: „Zu wenig Bundespolizisten?“

Treffen mit der neuen Vorsitzenden des Innenausschusses Lindholz

(v.l.) PD Dr. Sven Schultheiß (Inspektionsleiter), MdB Andrea Lindholz, EPHK Matthias Mackrodt (stv. Inspektionsleiter), Jörg Radek und Andreas Roßkopf. Am 12. April trafen sich unser GdP-Bezirksvorsitzender Jörg Radek und der Vorsitzende der DG Bayern, Andreas Roßkopf, mit der neuen Vorsitzenden weiterlesenTreffen mit der neuen Vorsitzenden des Innenausschusses Lindholz

Dritte Verhandlungsrunde mit gutem Ergebnis

Unsere GdP-KollegInnen heizten den Arbeitgebern vor der 3. Verhandlungsrunde ordentlich ein. Foto: Felix Bosdorf Berlin. Vom 15. – 17. April 2018 fand die dritte Verhandlungsrunde für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes (öD) von Bund und VKA statt. Die Verhandlungen verliefen weiterlesenDritte Verhandlungsrunde mit gutem Ergebnis

GdP im Gespräch mit Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau und MdB Ulla Jelpke

GdP-Bezirksvorsitzender Jörg Radek mit der innenpolitischen Sprecherin der LINKEN, Ulla Jelpke, Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau und Frank Buckenhofer, GdP-Vorsitzender im Zoll. Auf Einladung von Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau und der innenpolitischen Sprecherin ihrer Fraktion Ulla Jelpke hatten die Vertreter der Gewerkschaft der weiterlesenGdP im Gespräch mit Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau und MdB Ulla Jelpke

Erste Annäherungen bei Tarifverhandlungen

Detlev Mantei, Vorsitzender der GdP-Bezirkstarifkommission, machte am zur Begrüßung gegenüber Bundesinnenminister Seehofer am Sonntag in Potsdam unsere Forderungen für ein faires Tarifergebnis deutlich. Potsdam. Bei den Tarifverhandlungen in Potsdam hat es Annäherungen in Einzelfragen zwischen den DGB-Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes weiterlesenErste Annäherungen bei Tarifverhandlungen