GdP: Mit Führungskräftewechsel sind die Probleme der Bundespolizei nicht gelöst

Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) sieht in der nach Presseberichten aus Koalitionskreisen beabsichtigten Ablösung der kompletten Führungsmannschaft der Bundespolizei durch Bundesinnenminister Friedrich keine durchgreifende Änderung der extremen Probleme der 40.000-Mitarbeiter-Behörde des Bundes. „Die in der Öffentlichkeit kolportierten Ablösungsgründe sind weiterlesenGdP: Mit Führungskräftewechsel sind die Probleme der Bundespolizei nicht gelöst

GdP fordert sofortigen Abzug deutscher Bundespolizisten aus Saudi-Arabien

Berlin. Die GdP fordert einen sofortigen Abzug der in Saudi-Arabien eingesetzten Beamten der Bundespolizei. GdP-Bundesvorsitzender Bernhard Witthaut: „Die Aufgabenbeschreibung ist unklar, die Gemengelage politischer und wirtschaftlicher Interessen undurchsichtig.“ Die deutsche Polizei erfülle, so Witthaut, in ihren Auslandsmissionen die Aufgabe, zivile weiterlesenGdP fordert sofortigen Abzug deutscher Bundespolizisten aus Saudi-Arabien

GdP gewinnt Personalratswahlen in der BPOLD Koblenz deutlich

Die GdP hat in der BPOLD Koblenz die Wahlen zum Gesamtpersonalrat und allen örtlichen Personalräten klar und deutlich gewonnen. Im Gesamtpersonalrat gewinnt die GdP – 1 – Platz hinzu. Insgesamt setzt sich der GPR aus 11 Sitzen für die GdP weiterlesenGdP gewinnt Personalratswahlen in der BPOLD Koblenz deutlich

Bundespolizei: Wissenschaftler empfehlen dem Innenausschuss des Bundestages dringende Maßnahmen zur Belastungssenkung

Berlin. Die extrem hohe Belastung, hohe berufliche Unzufriedenheit, der enorme Krankenstand und die bedenkliche Burn-Out-Quote in der Bundespolizei können nur mit entschlossenen politischen Taten zu besseren Ergebnissen gebracht werden. Die Wissenschaftler der Technischen Universität Chemnitz um Prof. Dr. Gerd Strohmeier weiterlesenBundespolizei: Wissenschaftler empfehlen dem Innenausschuss des Bundestages dringende Maßnahmen zur Belastungssenkung

Oberlandesgericht darf nicht den Eindruck erwecken, zur Polizistenbeleidigung zu ermutigen!

Berlin/Hilden. Als mögliche „Ermutigung, Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte in Ausübung ihres Dienstes verbal anzugreifen” und damit ihren Dienst am Bürger und für das Recht herabzusetzen, kommentiert Josef Scheuring, der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Bezirk Bundespolizei, die jüngste Entscheidung des weiterlesenOberlandesgericht darf nicht den Eindruck erwecken, zur Polizistenbeleidigung zu ermutigen!

GdP, die richtige Wahl! Wir stehen für:

die wöchentliche Arbeitszeit abzusenken und planbare und verlässliche Arbeitszeitgestaltungen anzubieten Die Arbeitszeitregelungen sind ein viel diskutiertes Thema. Wir haben bei allen Gesprächen die Sache – aber vor allem die Interessen der Kolleginnen und Kollegen im Auge behalten. Unsere betroffenen Kolleginnen weiterlesenGdP, die richtige Wahl! Wir stehen für: