Allgemeine Zeitung (AZ) 01.04.2010 „Bundespolizei-Reform völlig missraten“

Die Allgemeine Zeitung (AZ) – Rhein Main Presse schreibt in ihrer Ausgabe am 01.04.2010: Bundespolizei-Reform völlig missraten Von Reinhard Breidenbach SPD Sorge wegen Personalknappheit und bürokratischer „Wasserköpfe“ / Hartmann: Fühlen uns veralbert BERLIN/MAINZ. Es geht um sensible Bereiche: Die Bundespolizei weiterlesenAllgemeine Zeitung (AZ) 01.04.2010 „Bundespolizei-Reform völlig missraten“

GdP: Überlastungen in der Bundespolizei müssen sofort abgebaut werden

Berlin/Hilden, den 5. April 2010: Die Beschäftigten der Bundespolizei sind durch Arbeitsbelastung und durch unakzeptable, innere Zustände derart überlastet, dass sie durch ihre Arbeit zunehmend ausgebrannt sind. Das hat die Hochschule Magdeburg – Stendal im Rahmen eines Forschungsprojektes in der weiterlesenGdP: Überlastungen in der Bundespolizei müssen sofort abgebaut werden

Studie zum Arbeitsalltag in der Bundespolizei

Von Dezember 2005 – März 2006 wurden im damaligen BPOL-Amt Berlin Mitarbeiter nach ihren Arbeitsbedingungen und ihrem Erleben der Polizeiarbeit befragt. Diese, vom Bundesministerium des Innern initiierte wissenschaftliche Studie, zeigt deutlich, dass weniger die polizeidienstspezifischen Tätigkeiten und Herausforderungen als vielmehr weiterlesenStudie zum Arbeitsalltag in der Bundespolizei

Roland Voss: Reform hat ihre Ziele bisher verfehlt – Stellungnahme der GdP zur Neuorganisation

Liebe Kolleginnen und Kollegen,  die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat eine Stellungnahme zur Neuorganisation der Bundespolizei abgegeben. Die GdP Direktionsgruppe Koblenz hat diesbezüglich alle Kreisgruppen befragt.   Die Ergebnisse sind in die Stellungnahme der GdP eingeflossen und werden dem Innenausschuss weiterlesenRoland Voss: Reform hat ihre Ziele bisher verfehlt – Stellungnahme der GdP zur Neuorganisation