BMI will Teil der Tarifstellen entfristen!

Fortschritte beim Thema „Sachgrundlose Befristung“ Das Bundesinnenministerium befindet sich derzeit im Haushaltsaufstellungsverfahren und beabsichtigt für einen Teil der sachgrundlosen Befristungen in der Bundespolizei echte Stellen im nächsten Haushalt einzustellen. Aktuell gibt es in der Bundespolizei ca. 400 sachgrundlose Befristungen, davon weiterlesenBMI will Teil der Tarifstellen entfristen!

Bayerische Innenpolitiker am Flughafen München

V.l.n.r.: Wolfgang Stolz (DG Bayern), die Bundestagsabgeordneten Michael Kuffer und Dr. Volker Ullrich , Andreas Scholin (stv. Vorsitzender DG Bayern) und Sven Armbruster (Vorsitzender KG MUC). Die GdP-Direktionsgruppe Bayern und die Kreisgruppe MUC trafen Anfang des Monats die bayerischen Bundestagsabgeordneten weiterlesenBayerische Innenpolitiker am Flughafen München

Web-Tipp: Jörg Radek bei zdf mima zum Fall Susanna

„Die Bundespolizei hat sich korrekt verhalten. […] Aber man muss für die Zukunft genau überlegen, inwieweit das gesamte System Flughafen dem Sicherheitsbedürfnis entspricht, wie wir es in einer neuen Lage, wie wir sie zur Zeit in Deutschland haben, erwarten dürfen“,  weiterlesenWeb-Tipp: Jörg Radek bei zdf mima zum Fall Susanna

Gewerkschaft der Polizei (GdP) auf 23. Deutschen Präventionstag vertreten – Malchow: Radikaler Gewalt mit starkem Staat begegnen

Dresden/Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) setzt sich vor dem Hintergrund eines zunehmend radikaleren politischen Klimas hierzulande nachdrücklich für einen starken handlungsfähigen Staat ein. „Polizei, Justiz und Behörden müssen gut aufgestellt sein und funktionieren. Daran dürfen die Bürger keinen Zweifel weiterlesenGewerkschaft der Polizei (GdP) auf 23. Deutschen Präventionstag vertreten – Malchow: Radikaler Gewalt mit starkem Staat begegnen

Beurteilungsrichtlinien – eine unendliche Geschichte

Ein Kommentar von Martin Schilff, Mitglied im geschäftsführenden GdP-Bezirksvorstand und Vorsitzender des Bezirkspersonalrates beim Bundespolizeipräsidium. In meinen fast 40 Dienstjahren beim BGS bzw. bei der Bundespolizei habe ich zahlreiche Beurteilungsrichtlinien erlebt. Etwa Prosabeschreibungen der Beschäftigten, wie z.B. „geschmeidiger Offizier“ oder weiterlesenBeurteilungsrichtlinien – eine unendliche Geschichte

Weg zu einheitlichen Polizeistandards weiter als je zuvor

GdP zu Frühjahrskonferenz der Innenminister von Ländern und Bund Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) sieht eine zügige Einigung auf ein im Koalitionsvertrag vereinbartes bundesweit gültiges Musterpolizeigesetz gefährdet. Seit jüngst reformierte Polizeigesetze für kontroverse Debatten sorgen, sei die Wegstrecke zu einheitlichen weiterlesenWeg zu einheitlichen Polizeistandards weiter als je zuvor