Privatisierung Luftsicherheit: „Widerspruch, Herr Dr. Romann!“

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) kritisiert den Vorschlag von Bundespolizeipräsident Dr. Dieter Romann, die Passagier- und Gepäckkontrollen an Flughäfen künftig in die Verantwortung der Flughafenbetreiber zu übergeben. Präsident Romann hatte nach Berichten des Behörden Spiegel bei den Luftsicherheitstagen in Potsdam weiterlesenPrivatisierung Luftsicherheit: „Widerspruch, Herr Dr. Romann!“

Treffen der EU-Innenminister in Brüssel

Lücken in der Zusammenarbeit müssen schnell geschlossen werden Berlin/Brüssel. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat die EU-Innenminister aufgefordert, sich bei ihrem Treffen am heutigen Donnerstag in Brüssel mit Vorrang darum zu bemühen, die Lücken in der Zusammenarbeit und im Informationsaustausch weiterlesenTreffen der EU-Innenminister in Brüssel

Anforderungen der GdP an einen neuen Bundesinnenminister

Bundespolizei an gesetzlichen Aufgaben und Ansprüchen der Bürger ausrichten Anlässlich der heutigen Pressekonferenz von Horst Seehofer zum Abschluss der Sitzung des CSU-Vorstandes hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP), Bezirk Bundespolizei, ihre Anforderungen an einen Bundesinnenminister formuliert. „Größte Aufgabe eines neuen weiterlesenAnforderungen der GdP an einen neuen Bundesinnenminister

„Gleichstellungsarbeit bei der Polizei: Erfahrungen und Perspektiven“

Ein Bericht von Sandra Seidel, Mitglied des GdP-Bezirksfrauenvorstandes Als Gleichstellungsbeauftragte der Direktion Bundesbereitschaftspolizei habe ich an diesem Forschungsprojekt im Rahmen eines Gruppeninterviews teilgenommen. Das durch die GdP-Frauengruppe Bund initiierte und von der Hans Böckler Stiftung geförderte Forschungsprojekt soll unter anderem weiterlesen„Gleichstellungsarbeit bei der Polizei: Erfahrungen und Perspektiven“