Malchow: Staat toleriert keine Angriffe auf die Polizei

GdP-Chef bei Nachrichtensender n-tv Berlin.Die Gesetzesverschärfung für Angriffe auf Polizeibeamtinnen und -beamte sei gerade erst in Kraft getreten. Noch seien keine verlässlichen Aussagen oder Bewertungen über deren Wirksamkeit möglich. Wichtig in diesem Zusammenhang sei aber, dass der Rechtsstaat signalisiert habe, weiterlesenMalchow: Staat toleriert keine Angriffe auf die Polizei

DGB: Klarer Handlungsauftrag an Politik und Arbeitgeber

Foto: DGB/Danny Prusseit Wider die Normalisierung! Der DGB diskutierte auf einer Konferenz am 16. Juni in Berlin mit Vertreterinnen und Vertretern von Politik und Gewerkschaften, was sich gegen gewalttätige Übergriffe auf Beschäftigte im öffentlichen Dienst tun lässt. Ein Tenor war weiterlesenDGB: Klarer Handlungsauftrag an Politik und Arbeitgeber

Bundestagswahl: Treffende Antworten geben!

Jörg Radek, Vorsitzender der GdP-Bundespolizei Von Jörg Radek, Vorsitzender des GdP-Bezirks Bundespolizei Die Serie von Landtagswahlen ist für dieses Jahr beendet. Nun hat der Bundestagswahlkampf begonnen. Die Massenmigration als Thema ist in den Hintergrund gerückt, doch das Bedürfnis der Menschen weiterlesenBundestagswahl: Treffende Antworten geben!

Unterstützung bei Versorgungsrechtsfrage

MdB Günter Baumann (li.) im Gespräch mit Sven Hüber Der Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages und Mitglied des Innenausschusses Günter Baumann und der stellvertretende GdP-Bezirksvorsitzende Sven Hüber trafen vergangene Woche in Berlin zusammen. Neben Fragen der aktuellen weiterlesenUnterstützung bei Versorgungsrechtsfrage

GdP fordert klares Signal der Politik: Endlich Wochenarbeitszeit reduzieren!

In den letzten Jahren haben wir immer wieder auf die starke Überlastung der Bundespolizistinnen und -polizisten hingewiesen. Erst im März diesen Jahres hat die GdP alle Bundestagsfraktionen angeschrieben und darauf hingewiesen, dass gerade auch die hohe Wochenarbeitszeit unsere Kolleginnen und weiterlesenGdP fordert klares Signal der Politik: Endlich Wochenarbeitszeit reduzieren!