BVerwG bestätigt: Urlaubsabgeltung auch für Beamte

Beamte haben gemäß der Rechtsprechung des EuGH, die bereits im Mai 2012 erging, einen Anspruch auf Abgeltung des unionsrechtlich gewährleisteten Mindesturlaubs, den sie krankheitsbedingt bis zum Eintritt in den Ruhestand nicht mehr nehmen konnten. Dem Verfahren zugrunde lag ein Fall weiterlesenBVerwG bestätigt: Urlaubsabgeltung auch für Beamte

Attraktivitätsprogramm III “Attraktivität für alle”

Von Jörg Radek, stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Bezirk Bundespolizei Die Menschen in der Bundespolizei leisten sehr gute Arbeit. Der Weg der bisherigen Attraktivitätsprogramme würdigt diese Leistung. Er ist jedoch noch nicht zu Ende … – In der weiterlesenAttraktivitätsprogramm III “Attraktivität für alle”

Wissenswert aus dem Hauptpersonalrat Januar 2013

Auch in diesem Jahr wollen wir Euch mit dem Wissenswert kurz und kompakt aus den Sitzungen des Bundespolizeihauptpersonalrates beim Bundesinnenministerium informieren.   …in Kürze und aus der Fraktion bereits in den letzten Ausgaben des Wissenswert haben wir von den Gesprächen weiterlesenWissenswert aus dem Hauptpersonalrat Januar 2013

GdP unterstützt Schünemann-Vorschlag für höhere Strafen bei Angriffen auf Polizei

Berlin, 8. Januar 2013. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) unterstützt den Vorschlag des neuen Vorsitzenden der Ständigen Konferenz der Innenminister und -senatoren (IMK), Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann, Angriffe auf Polizeibeamtinnen und -beamte künftig härter zu bestrafen. GdP-Bundesvorsitzender Bernhard Witthaut: „Täglich weiterlesenGdP unterstützt Schünemann-Vorschlag für höhere Strafen bei Angriffen auf Polizei