Datensicherheit in der Gewerkschaftsarbeit – GdP DG Koblenz Nextcloud gestartet

Sichere Datenverwaltung ist in der heutigen Zeit eines der wichtigsten Themen. Aus diesem Grund starteten der Direktionsgruppenvorsitzende Roland Voss und der DG-IT-Beauftragte Dirk Seim am heutigen Tage die „GdP-DG-KO-Nextcloud“. Bislang waren die gewerkschaftlichen Daten der GdP-Direktionsgruppe zwar auch in sicheren weiterlesenDatensicherheit in der Gewerkschaftsarbeit – GdP DG Koblenz Nextcloud gestartet

GdP zu DGB-Initiative — Radek: Deutliches Signal gegen zunehmende Respektlosigkeit —

GdP zu DGB-Initiative — Radek: Deutliches Signal gegen zunehmende Respektlosigkeit – Die in den vergangenen Jahren zunehmende Gewalt gegenüber Beschäftigten im öffentlichen und privaten Sektor ist nach Auffassung der GdP nicht länger hinnehmbar. Angriffe auf Polizistinnen und Polizisten, Übergriffe auf weiterlesenGdP zu DGB-Initiative — Radek: Deutliches Signal gegen zunehmende Respektlosigkeit —

Novelle Bundespolizeigesetz — GdP: Weiterentwicklung im Bereich Kriminalitätsbekämpfung erforderlich —

Novelle Bundespolizeigesetz — GdP: Weiterentwicklung im Bereich Kriminalitätsbekämpfung erforderlich – Die komplexen, innerstaatlichen und europäischen, internationalen Sicherheitsanforderungen stellen die Kriminalitätsbekämpfung der Bundespolizei vor neue Herausforderungen. Sie ist geprägt von sich rasant veränderten politischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und technologischen Veränderungsprozessen. Die bevorstehende weiterlesenNovelle Bundespolizeigesetz — GdP: Weiterentwicklung im Bereich Kriminalitätsbekämpfung erforderlich —

OVG Berlin: — Bundesinnenministerium muss Mitbestimmung bei Eingruppierungsrichtlinie einhalten —

OVG Berlin: — Bundesinnenministerium muss Mitbestimmung bei Eingruppierungsrichtlinie einhalten – Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) muss beim Erlass von Eingruppierungsrichtlinien für Fachschuloberlehrer/-innen in der Bundespolizei den Bundespolizeihauptpersonalrat (BHPR) uneingeschränkt mitbestimmen lassen. Das hat das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg weiterlesenOVG Berlin: — Bundesinnenministerium muss Mitbestimmung bei Eingruppierungsrichtlinie einhalten —