Geschäftsführender Bundesvorstand mit letzten Vorbereitungen für den Bundeskongress —

Drei Wochen vor der Eröffnung des 26. Ordentlichen GdP-Bundeskongresses traf sich der Geschäftsführender Bundesvorstand zu seiner letzten Sitzung in der Berliner Bundesgeschäftsstelle. Neben dem Festzurren noch offener Punkte für den reibungslosen Ablauf des Delegiertentages erörterte das Spitzengremium gemeinsam mit den weiterlesenGeschäftsführender Bundesvorstand mit letzten Vorbereitungen für den Bundeskongress —

GdP zu Investitionen bei Bereitschaftspolizeien — Malchow: Finanzspritze tut Geschlossenen Einheiten gut —

Die GdP begrüßt die in dieser Woche vom Bundestag zur Verabschiedung anstehenden geplanten Investitionen in die Ausstattung der Bereitschaftspolizei. „Das ist definitiv eine wichtige Verbesserung der Arbeitsbedingungen unserer Kolleginnen und Kollegen. Diese Finanzspritze tut den Geschlossenen Einheiten gut, sagte der weiterlesenGdP zu Investitionen bei Bereitschaftspolizeien — Malchow: Finanzspritze tut Geschlossenen Einheiten gut —

TAGUNG DER TARIFGRUPPE DER DIREKTIONSGRUPPE KOBLENZ

Im Oktober 2018 fand die bereits traditionelle gewerkschaftpolitische Herbsttagung der Tarifgruppe der Direktionsgruppe (DG) Koblenz der Gewerkschaft der Polizei (GdP) unter Leitung von Hans-Gerd Müller statt. Als Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren diejenigen Kolleginnen und Kollegen aus den Kreisgruppen im Zuständigkeitsbereich weiterlesenTAGUNG DER TARIFGRUPPE DER DIREKTIONSGRUPPE KOBLENZ

Neuwahl des Personalrats in Duisburg — Großer Vertrauensbeweis für die GdP —

Bei der heute zu Ende gegangenen Neuwahl des Personalrats im Polizeipräsidium Duisburg haben die Beschäftigten der GdP erneut das Vertrauen ausgesprochen. Von den insgesamt 15 Sitzen im Personalrat werden künftig 10 Sitze von Kolleginnen und Kollegen der GdP besetzt. Nach weiterlesenNeuwahl des Personalrats in Duisburg — Großer Vertrauensbeweis für die GdP —

GdP Saarland fordert Einführung der freien Heilfürsorge —

Nach Ansicht der saarländischen Gewerkschaft der Polizei (GdP) gebietet die Fürsorgepflicht des Dienstherrn, seinen Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamten die freie Heilfürsorge als Wahlmöglichkeit zur Verfügung zu stellen. In anderen Bundesländern können die Kolleginnen und Kollegen bis zum Ablauf des Jahres 20XX weiterlesenGdP Saarland fordert Einführung der freien Heilfürsorge —

GdP Niedersachsen: Landesregierung muss Beamtinnen und Beamte mindestens verfassungskonform besolden —

Die GdP erwartet von der Landesregierung, der Rolle als Dienstherr gerecht zu werden und die Beschäftigten angemessen zu alimentieren. Dabei muss nicht nur die vom Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Zweifel gezogene Verfassungskonformität eine Rolle spielen, sondern auch Wertschätzung und Anerkennung der weiterlesenGdP Niedersachsen: Landesregierung muss Beamtinnen und Beamte mindestens verfassungskonform besolden